Verantwortlich:
Dipl. Psychologin Maxi Tengler-Hakimi
Neumarkt 15, 7. Etage
66117 Saarbrücken
praxis (at) tengler-hakimi.de
Datenschutzerklärung
Ich lege großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und behandle sie vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Nachfolgend informiere ich Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website.
Verantwortlichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entweder aufgrund Ihrer Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage dafür besteht. Verantwortlich für die Datenverarbeitung bin ich.
1. Besuch der Website
Zweck dieser Website ist es, Informationen über meine Praxis bereitzustellen. Beim Besuch meiner Website werden automatisch bestimmte Daten erfasst, die vom Browser Ihres Endgeräts an den Server übermittelt und temporär gespeichert werden. Dabei handelt es sich um folgende Informationen:
• IP-Adresse Ihres Geräts
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der aufgerufenen Datei
• Zuvor besuchte Website (Referrer-URL)
• Verwendeter Browser, Betriebssystem und Name Ihres Internetanbieters
Verarbeitungszweck:
Diese Daten sind notwendig, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine korrekte Darstellung der Inhalte sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, basierend auf meinem berechtigten Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website. Eine Identifikation Ihrer Person anhand dieser Daten ist nicht möglich.
2. Kontaktaufnahme (Kontaktformular/E-Mail)
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen oder per E-Mail mit mir in Kontakt treten, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten mit Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).
Erforderliche Daten:
• Gültige E-Mail-Adresse
• Name und Telefonnummer (bei Terminanfragen)
Diese Daten sind notwendig, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden sie gelöscht.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, wobei die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung weiterhin rechtmäßig bleibt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail an mich richten.
Hinweis:
Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3. Cookies
Meine Website verwendet Cookies, die vom Anbieter IONOS bereitgestellt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Website im Browser Ihres Endgeräts gespeichert werden.
Arten von Cookies:
• Temporäre Cookies: Werden nur während des Besuchs gespeichert und nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
• Persistente Cookies: Bleiben auch nach dem Besuch gespeichert und ermöglichen eine Wiedererkennung Ihres Browsers.
Cookies machen die Nutzung der Website angenehmer, effektiver und sicherer. Es erfolgt jedoch keine Identifikation Ihrer Person.
Verwaltung von Cookies:
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen oder die Annahme von Cookies individuell oder generell verweigern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung durch Cookies erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.
4. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
1. Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten anfordern, einschließlich Verarbeitungszweck, Empfänger und Speicherdauer.
2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige Daten berichtigen oder unvollständige Daten vervollständigen lassen.
3. Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format anfordern.
6. Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
7. Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht und Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.
8. Keine automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO): Sie haben das Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen unterworfen zu werden, die rechtliche oder ähnliche Auswirkungen auf Sie haben.
Beschwerden:
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Für mich zuständig ist:
Landesdatenschutzbeauftragte des Saarlandes
Frau Monika Grethel
Fritz-Dobisch-Str. 12, 66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 947 81-0
5. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018. Ich behalte mir vor, sie bei Bedarf zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder rechtlichen Vorgaben anzupassen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.